Der ideale Tagesablauf
DER IDEALE TAGESABLAUF
Um
eine entspannte Feier
genießen zu können, ist es wichtig
im Vorfeld einen funktionierenden Tagesablauf zu planen.
Sobald der Termin und die Uhrzeit für eure Trauung feststeht, könnt ihr anfangen alle anderen Programmpunkte zu planen. Welche Dinge ihr dabei beachten solltet, sowie grobe Zeitangaben, findet ihr weiter unten.
Gerne könnt ihr zur Planung meine kostenlosen Planer verwenden.
Tipps für euren Tagesablauf:
- fixe Termine wie eure Trauung sind eure Ankerpunkte, alle anderen Programmpunkte werden darum herum geplant
- plant genügend Pufferzeiten ein (z.B. Fahrzeiten zu anderen Locations)
- bittet einen eurer Trauzeugen euch beim Tagesablauf als eine Art "Ablauf-Manager" zu unterstützen und die nächsten Programmpunkte im Auge zu behalten
- denkt daran, dass die Gäste sich auch alleine beschäftigen können (z.B. mit einem Eintrag ins Gästebuch, einer Fotobox, einer Candybar, einer Leinwand zum Gestalten, Polaroid-Kameras,...)
- bleibt locker und flexibel, es kann nicht alles auf die Minute genau geplant werden
- lasst geplante Einlangen von Gästen vorher ankündigen, z.B. bei eurem "Ablauf-Manager", damit es zeitlich mit eingeplant werden kann
- auch wenn keine Überraschungsspiele von euch gewünscht sind, bedenkt ungeplante Programmpunkte (z.B. spontane Reden von Hochzeitsgästen)
- nehmt euch ausreichend Zeit für euer Hochzeitsshooting (ca. 30-45 Min) und achtet darauf, dass eure Gäste in der Zeit beschäftigt sind (z.B. mit Kaffee und Kuchen oder Snacks)
- macht eine Checkliste mit Dingen, die ihr gleich morgens erledigen müsst, um diese nicht zu vergessen, wie Brautstrauß/ Autoschmuck etc. abholen
Das wird häufig unterschätzt / übersehen:
- zu wenig Zeit für Gratulationen eingeplant (pro Hochzeitsgast ca. 20 Sek. - 1 Min.)
Manche Freunde gratulieren, überreichen das Geschenk und sind wieder weg, bedenkt aber auch eure freudigen Tanten oder Omas, die sich gerne mal etwas mehr Zeit nehmen für eure Glückwünsche.
- Gästen ankündigen wann und wo Gratulationen stattfinden
Wann und wo sollen eure Gratulationen stattfinden? Gleich im Standesamt/ Kirche oder doch erst an der Feierlocation, weil dort ein Sektempfang wartet?
Lasst den Pfarrer/ Standesbeamte etc. dies kurz nach der Trauung ankündigen. Bedenkt, wenn einer mal anfängt zu gratulieren, kommen immer mehr Gäste und der Programmpunkt wäre doppelt.
- keine Tanzeröffnung direkt nach dem Essen
Oft planen Brautpaare direkt nach Kaffee und Kuchen oder dem Abendessen die Tanzfläche zu eröffnen. Aber bedenkt, eure Gäste sind vollgegessen und haben oft in dem Moment keine große Lust sich zu bewegen, geschweige denn das Tanzbein zu schwingen. Lasst also am Besten zwischen den zwei Punkten lieber etwas Zeit vergehen, diese Zeit kann super für Einlagen von Gästen etc. genutzt werden.
- Wenn die Stimmung gerade gut ist, keine Unterbrechung wegen neuem Programmpunkt
Ihr kennt das, alle sind gut drauf, die Tanzfläche ist voll, die Band spielt einen Song nach dem Anderen und die Stimmung ist gerade am Höhepunkt! Das sollte nun nicht mit einem neuen Programmpunkt kaputt gemacht werden. Verschiebt diesen lieber und setzt ihn ein als Joker, wenn die Stimmung am Abflauen ist.
Wie lange dauert was?
Hier findet ihr nun mal ein paar grobe Zeitangaben. Natürlich können diese Zeiten von Hochzeit zu Hochzeit variieren.
Getting Ready (Braut: ca. 1 - 1,5 Stunden)
- Make-Up & Frisur für die Braut
- Brautkleid anziehen
Getting Ready (Bräutigam: ca. 30 Minuten)
- Anzug anziehen
- evtl. Frisur machen
- evtl. Zeit für Abholungen Brautstrauß, etc.
Trauung
- Standesamt (ca. 15 - 30 Minuten)
- Kirche (ca. 45 - 60 Minuten)
- Freie (ca. 30 - 45 Minuten)
Gratulationen & Sektempfang (Beispiel: bei ca. 60 - 80 Gästen, Dauer ca. 30 - 45 Minuten)
- je nach Gästeanzahl unterschiedlich
Brautpaar Shooting (ca. 45 Minuten - 1 Stunde)
- Verschiedene Motive / Posen vom Brautpaar
- Einzelaufnahmen der Braut
- Einzelaufnahmen vom Bräutigam
- Detailbilder Ringe etc.
Gruppenfotos (Beispiel: bei ca. 60 - 80 Gästen, Dauer ca. 30 Minuten)
- großes Gruppenfoto mit allen Hochzeitsgästen
- kleinere Gruppenfotos mit Familie und Trauzeugen
- kleinere Gruppenfotos mit Hochzeitsgästen
- kann je nach Gästeanzahl variieren
Alle anderen Programmpunkte sind ganz individuell planbar
- Eröffnungstanz
- Tortenanschnitt
- Spiele / Diashows / Reden
- etc.
Beispiel-Ablauf einer kleinen standesamtlichen Trauung:
08:00 Uhr - Getting Ready
10:00 Uhr - Standesamtliche Trauung
10:40 Uhr - Aufbruch zur Feierlocation
11:15 Uhr - Sektempfang & Gratulationen
12:30 Uhr - Mittagessen
14:30 Uhr - Tortenanschnitt + Kaffee & Kuchen
14:45 Uhr - Brautpaar Shooting
15:40 Uhr - Gruppenfotos
17:00 Uhr - Eröffnungstanz
18:00 Uhr - Abendessen
Beispiel-Ablauf einer kirchlichen / freien Trauung:
09:30 Uhr - Getting Ready
11:00 Uhr - Brautpaar Shooting
13:00 Uhr - Kirchliche / freie Trauung
14:00 Uhr - Aufbruch zur Feierlocation
14:45 Uhr - Sektempfang & Gratulationen
15:45 Uhr - Tortenanschnitt + Kaffee & Kuchen
16:15 Uhr - Gruppenfotos
18:00 Uhr - Abendessen
21:00 Uhr - Eröffnungstanz