Der Eröffnungstanz
DER ERÖFFNUNGSTANZ
Euer Hochzeitstanz ist ein besonderer Augenblick, der euch und euren Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Er ist einer der bewegendsten Momente an eurem Hochzeitstag, denn als frisch Vermählte eröffnet ihr damit die Tanzfläche.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten euren Hochzeitstanz zu gestalten, ob traditionell oder in einer individuellen und moderneren Version wie zum Beispiel einer einstudierten Choreografie.
Der klassische Hochzeitstanz
- das Brautpaar eröffnet mit einem traditionellen Tanz, wie zum Beispiel einem Wiener Walzer die Tanzfläche
Hochzeitstanz mit Überraschung
- den klassischen Tanz mit einer Überraschungseinlage aufpeppen
- das Brautpaar beginnt zu einem langsamen und romantischen Lied zu tanzen (z.B. Walzer)
- die Musik stoppt und es spielt überraschend ein moderner Song
- das Paar tanzt in einer einstudierten Choreografie weiter
Überraschungstanz "Flashmob"
- gemeinsame einstudierte Tanzeinlage mit Hochzeitsgästen
- erinnert meist schon an eine richtige Tanzshow
- sorgt oftmals für eine richtig gute Stimmung
- nicht selten wird diese Einlage als eine kurze, überraschende und spontane Aktion vorgeführt
Beliebte Lieder dafür sind: z.B. Gangnam Style, We Will Rock You, Happy, A Little Party Never Killed Nobody
Tipps für den ersten Tanz
- Ansage: Bittet den DJ/ Band oder einen Trauzeugen den Hochzeitstanz anzusagen
- Die Brautschuhe: Falls ihr euch unsicher in den hohen Schuhen fühlt, wählt flache Schuhe zum Tanzen (z.B. Ballerinas)
- Schleppe am Brautkleid: Für mehr Bewegungsfreiheit die Schleppe hochbinden (Knopf am Rücken oder eine angenähte Schlaufe ans Handgelenk hängen)
- Der Reifrock: Wenn für euer Kleid einen Reifrock benötigt wird, solltet ihr mindestens einmal damit üben, um ein Gefühl für die Bewegungsfreiheit und den Umfang des Kleides zu bekommen
- Übt vorher! Ein paar Tanzstunden können wahre Wunder bewirken und ihr fühlt euch außerdem gleich viel sicherer
- Die Songauswahl: Wählt ein Lied, das für euch eine besondere gemeinsame Bedeutung hat
- Schafft eine wundervolle Stimmung! Mit Wunderkerzen, Knicklichtern oder Teelichtern, die eure Gäste halten können, erschafft ihr eine ganz wunderschöne Stimmung, während eures ersten Tanzes als Brautpaar
- Der wichtigste Tipp: Habt Spaß!
Auch wenn ihr nervös sein solltet oder nicht die besten Tänzer seid. Es ist euer Tag, das seid ihr, eure Liebe wird gefeiert, einzig und allein das zählt - also habt einfach Spaß! Eure Gäste werden so oder so von eurem Tanz verzaubert sein.
Eine Auswahl der schönsten Lieder für euren Hochzeitstanz:
- Ed Sheran - "Perfect"
- Bruno Mars - "Marry You"
- Joe Cocker - "You Are so Beautiful"
- John Legend - "All of Me"
- Adele - "One and Only"
- Michael Bublé - "Everything"
- James Taylor - "How Sweet It Is"
- Seal - "Kiss from a Rose"
- Johannes Oerding - "Für immer ab jetzt"
- Christina Perri - "A Thousand Years"
- Ed Sheeran - "Thinking Out Loud"
- Luther Vandross feat. Mariah Carey - "Endless Love"
Auf der Suche nach dem perfekten Song, solltet ihr euch immer von eurem Bauchgefühl leiten lassen. Wichtig ist, dass der Hochzeitssong zu euch als Paar passt und ihr euch auf der Tanzfläche rundum wohl fühlt.
Wann soll der Eröffnungstanz stattfinden?
Hier gibt es zwei beliebte Möglichkeiten:
- nach dem Abendessen
- nach Kaffee und Kuchen
Tipp: Lasst zwischen Essen und Tanz etwas Zeit vergehen. Die Gäste sind vollgegessen und haben im Moment weniger Lust das Tanzbein zu schwingen.
Die Tanzfläche ist eröffnet - und jetzt?
Wenn sich euer Song zu Ende neigt, gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, wie es weitergeht:
- Partnerwechsel, bei dem die Braut mit dem Brautvater und der Bräutigam mit seiner Mutter tanzt
- Tanz mit den Schwiegereltern
- Trauzeugen und Geschwister kommen mit auf die Tanzfläche
Manche Bands/DJ's animieren nach und nach immer mehr Gäste auf die Tanzfläche zu kommen. Damit sich so viele Gäste wie möglich auf der Tanzfläche wohl fühlen, empfiehlt sich ein ausgewogener Musikmix aus verschiedenen Musikrichtungen.